Skip to content

Herzlich Willkommen

in unserer fachärztlichen Privatpraxis für Allgemeinmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie

· Praxis ·

Allgemeinmedizin

Die ganzheitliche Betrachtung der Erkrankungen ist der zentrale Aspekt unserer Untersuchung und Behandlung in der hausärztlichen Medizin.
Auf fachärztlicher Grundlage werden dabei alle Aspekte der verschiedenen Erkrankungen berücksichtigt.

Orthopädie und Unfallchirurgie

Der gesamte Bewegungsapparat steht hier im Vordergrund. Ob degenerative Erkrankungen oder (Sport-)Verletzungen: Orthopädie und Unfallchirurgie bieten die passenden Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten, konservativ wie operativ.

Kinderorthopädie

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Der entscheidende Unterschied ist: sie befinden sich im Wachstum. Dadurch finden sich bei Kindern ganz andere orthopädische Krankheitsbilder als die, die wir bei den Erwachsenen kennen. 

Manualmedizin

Die Manualmedizin, auch Chirotherapie genannt, ist über alle medizinischen Fachrichtungen hinweg fester Bestandteil für alle Befunde, die sich mit den Händen erheben lassen. Und sie lässt sich nach ergänzender weiterer Diagnostik wie Röntgen, Ultraschall oder MRT als Therapie für manuell zugängliche Befunde einsetzen, um Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zu therapieren.

· Ärzte ·

Michael Ammermann

Michael Ammermann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Facharzt für Orthopädie

Manuelle Medizin/Chirotherapie

Facharzt für Orthopädie (2005)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)
Manuelle Medizin/Chirotherapie (2000)

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • RWTH Aachen
  • Praktisches Jahr mit Wahlfach Neurologie

1997-2000
AiP und Assistenzarzt
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung Chefarzt Dr. med. F. Korsten
und
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung Chefarzt Prof. Dr. med. U. Kania
Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

2000-2005
Assistenzarzt Orthopädische Klinik
Leitung Ltd. Med.-Dir. Dr. med. H. H. Jens
Kreiskrankenhaus Dormagen
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

2005
Gastarzt Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Prof. Dr. med. G. U. Exner
Abteilung für Kinder- und Tumororthopädie

2005
Facharztanerkennung Orthopädie

2005-2006
Oberarzt Orthopädische Klinik
Leitung Ltd. Med.-Dir. Dr. med. H. H. Jens
Kreiskrankenhaus Dormagen
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

2006
Gründung Privatpraxis Ammermann
Kaiser-Wilhelm-Ring 1, Düsseldorf

2005
Facharztanerkennung Orthopädie

2006-2013
Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung Chefarzt Dr. med. Peter Mann
Helios St. Josefshospital Krefeld

2008
Facharztanerkennung Orthopädie und Unfallchirurgie

2013 lfd.
Privatpraxis Ammermann in Düsseldorf
und
Belegarzt Rheinland Klinikum
Standort Rheintorklinik Neuss

Stationäre und ambulante Operationen
für gesetzlich und privat versicherte Patienten
Spezialgebiet: Regenerative Kniegelenkchirurgie, Umstellungsosteomie, Knorpelreparationsverfahren, Meniskusnaht/-rekonstruktion und Meniskustransplantation, Kreuzbandersatz

2001 – 2005
Ausbildung Chirotherapie/Manuelle Medizin, Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin, Isny-Neutrauchburg und Anerkennung der Zusatzbezeichnung Chirotherapie/Manuelle Medizin, Ärztekammer Nordrhein

2005 – 2009
Referent und Instruktor der AFOR
Association For Orthopedic Research

2008
Zertifizierung zur ACT – autologe Chondrozytentransplantation/Knorpeltransplantation

2009 – 2010
Ausbildung Manuelle Medizin für Säuglinge und Kinder sowie HIO-Kurs nach Dr. Gutmann/Dr. Biedermann, EWMM European Workgroup For Manual Medicine

2011 – 2013
Weiterbildungsermächtigter Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztekammer Nordrhein

2011
Gründungsmitglied ZiMMT – Zirkel für Manuelle Medizin und Entwicklungstherapie

2012 lfd.
Ausbildender Arzt Manualmedizin für Säuglinge und Kinder, HIO

2012
Zertifizierung zur Meniskustransplantation CMI

2013
Expertenkommission Manualmedizin Säuglinge und Kinder der DGMM Deutsche Gesellschaft für Manualmedizin

  • ICRS – International Cartilage Repair Society
  • AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
  • BVOU – Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • MWE – Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar
  • DGMM – Deutsche Gesellschaft für Manualmedizin
  • ZiMMT – Zirkel für Manuelle Medizin und Entwicklungstherapie
  • IAMMM – International Academy of Manual/Musculoskeletal Medicine
  • AeKNo – Ärztekammer Nordrhein

Elke Ammermann

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Naturheilverfahren

Betriebsmedizin

Fachärztin für Allgemeinmedizin (2000)
Naturheilverfahren (2001)
Betriebsmedizin (2004)

1989-1995
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
RWTH-Aachen
Praktisches Jahr mit Wahlfach Gynäkologie

1991
Forschungsaufenthalt Hirnforschung/Elektrophysiologie
M.D., Ph.D. Dr. Robert Greene
Assistant Professor
Department of Psychiatry and Neurology
Harvard Medical School, Boston
USA

1992
Forschungsaufenthalt
Innere Medizin
Univ.-Professor Dr. med. Braunsteiner
Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Innsbruck
Österreich

1995-1998
AIP und Assistenzärztin
Klinik für Innere Medizin I, Leitung Chefarzt Prof. Dr. med, D. Larbig
Klinik für Innere Medizin II, Leitung Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Edgar Reis
Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

1998-1999
Assistenzärztin
Praxis für Allgemeinmedizin, Gefäßchirurgie, Phlebologie
Dr. med. Wefers / Dr. med. Kondla
Neuss

2000
Gastärztin Diabetes- und Fußambulanz 
Professor Dr. med. Chantelau
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf

2000
Assistenzärztin 
Praxis für Allgemeinmedizin
Dr. med. U. Eckerth / Dr. med. M. Schumacher
Erkrath

2000
Facharztanerkennung Allgemeinmedizin
Ärztekammer Nordrhein

2000-2001
Weiterbildung Naturheilverfahren
Praxis für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren
Dr. med. M. Schumacher
Erkrath

2001
Anerkennung der Zusatzbezeichung Naturheilverfahren
Ärztekammer Nordrhein

2001-2005
Weiterbildung Arbeits-/Betriebsmedizin
TÜV Arbeit und Gesundheit GmbH
Frau Dr.med. Heidemarie Cüppers
Düsseldorf

2004
Anerkennung der Zusatzbezeichung Betriebsmedizin
Ärztekammer Nordrhein

2008 lfd.
Praxisgemeinschaft mit Michael Ammermann in

Privatpraxis Ammermann
Kaiser-Wilhelm-Ring 1
40545 Düsseldorf

Qualifikationen

1995
Akupunktur Grundausbildung
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA

2007-2010
Ausbildung zum Cellsymbiosetherapeuten® nach Dr. med. Heinrich Kremer

  • AEKNO – Ärztekammer Nordrhein
  • ITN – Internationales Therapeuten-Netzwerk

1985-1989
Mitglied der deutschen Nationalmannschaft Rhythmische Sportgymnastik mit Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften

· Kontakt ·

 

Privatpraxis Ammermann

Fachärzte für Allgemeinmedizin und Orthopädie

Kaiser-Wilhelm-Ring 1

40545 Düsseldorf

 

 

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Telefon 0211 / 506 7 406

Fax 0211 / 55 090 45

E-Mail: info@privatpraxis-ammermann.de